Hymne von Anatoli Wedel
Ein neues Buch über die Russlanddeutschen auf Englisch
Das Buch ‚The Russia-Germans – An Indigenous People of Eastern Europe’ ist die erweiterte englische Variante des 2015 in Druck erschienenen Geschichtswerks ‚Die Deutschen – ein Stammvolk Osteuropas‘ (ISBN 978-3-00-051613-99), das schon ausverkauft ist. Der Verein ‚Ausbildungs- und Forschungszentrum ETHNOS e. V.‘ hat vor, 2021 das Buch neu aufzulegen.
Der englische Titel widmet sich sowohl der Geschichte der germanischen Stämme des polyethnischen Osteuropas, wie z. B. der östlichen Galinder (Го́лядь) auf dem Territorium des heutigen Moskau als auch den wichtigen Ereignissen der Nachkriegsgeschichte der Russlanddeutschen: Delegationen nach Moskau, dem impulsgebenden Aufbau der ersten russlanddeutschen Ansiedlung Silberborne (Серебряные Ключи [Serebrjanye Kljutschi]) im Zentralrussland nach dem Deutsch-Sowjetischen Krieg 1941-1945 usw.
Abschließend wird der Offene Brief des russlanddeutschen Schriftstellers Hugo Wormsbecher an die Präsidialverwaltung der Russischen Föderation / Arbeitsgruppe ‚Änderungsvorschläge zur Verfassung der Russischen Föderation‘ zitiert:
„Heutzutage, nach 30 vergangenen Jahren:
Nichts ist zustande gekommen...
Die gesetzlichen Vorschriften gegen die Russlanddeutschen,
die in der UdSSR und der RSFSR abgeschafft wurden,
sind in Russland wieder in Kraft.
Die Gesetze, welche
die Russische Föderation zur Rehabilitierung der Russlanddeutschen
selbst verabschiedet hat,
werden in Russland nicht umgesetzt...“
(Auszug)
ISBN 9-783-75264-633-7
https://www.bod.de/buchshop/the-russia-germans-an-indigenous-people-of-eastern-europe-walther-friesen-9783752646337
Russlanddeutsche Geschichte:
Zum 300-jährigen Jubiläum der Vereinigung
der Livländischen Ritterschaften des Deutschen Ordens
mit dem Zarentum Rus
Walther Friesen
Die Deutschen – ein Stammvolk Osteuropas
Am 10. September 1721, unterzeichnete Ostermann im Namen des Zaren Peter I. den Frieden von Nystad, der den 20-jährigen Krieg (1700–1721) beendete, und Livland, vertreten durch die Livländische Ritterschaft des Deutschen Ordens, vereinigte sich mit dem Zarentum Rus. Das war die Gründungsstunde des neuen Staatwesens Eurasiens – des Imperiums der Rossen. Dadurch wurde auch der andauernde gemeinsame Kampf gegen das türkische Osmanische Reich und seine Satelliten gekrönt. 1721 waren mehr als 100.000 Deutsche Livlands zu Imperiumsuntertanen geworden.
Den ganzen Text lesen: